Unternehmensgrundsätze / Code of Conduct

Präambel

Die WALTER SCHNEIDER GMBH wirtschaftet nachhaltig. Hierbei verfolgen wir die Interessen des Unternehmens im Namen der Gesellschafter, der Mitarbeiter und der Allgemeinheit im gleichen Maße. Die WALTER SCHNEIDER GMBH respektiert die kulturelle, soziale, politische und rechtliche Vielfalt von Gesellschaften und Nationen. Wir schaffen mit unseren Produkten für Kundenanwendungen zukunftsfähige Lösungen u. a. für den Klimaschutz, die Schonung von Ressourcen, sichere Arbeitsplätze und tragen zur gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklung weltweit bei. Wir halten geltende Gesetze und Vorschriften der jeweiligen Länder sowie Regionen, in denen wir tätig sind, ein und bringen betriebliche Ziele mit den unten aufgeführten Anforderungen in Einklang. Diese Grundsätze sind Teil der Unternehmenskultur. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WALTER SCHNEIDER GMBH handeln entsprechend.

NACHHALTIGKEIT und COMPLIANCE

A. Soziale Verantwortung

  • Zwangsarbeit
    Die Walter Schneider GmbH nutzt keinerlei Art von Zwangsarbeit oder unfreiwilliger Arbeit, egal ob in Form von Arbeitsverpflichtung oder Schuldknechtschaft.
  • Kinderarbeit
    Die Walter Schneider GmbH verbietet Kinderarbeit. Der Begriff „Kind“ bezieht sich auf alle Personen unter dem Alter von 15 Jahren oder unter dem Mindestalter für eine Erwerbsfähigkeit in dem Land, in dem die Walter Schneider GmbH arbeitet, sofern dieses höher ist.
  • Menschenhandel
    Die Walter Schneider GmbH verbietet Mitarbeitern, Unterlieferanten, Agenturen sich an Aktivitäten des Menschenhandels zu beteiligen und wird Verdachtsfälle verfolgen.
  • Diskriminierung und Belästigung
    Die Walter Schneider GmbH bietet ein Arbeitsumfeld frei von Belästigungen und rechtswidrigen Diskriminierungen. Wir dulden keine Diskriminierungen gegenüber Personen auf Grund von persönlichen Eigenschaften oder des Glaubens, einschließlich ethnischer Abstammung, Hautfarbe, Religion, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter oder Behinderungen.
  • Anti-Bestechung, -Erpressung und -Korruption
    Die Walter Schneider GmbH akzeptiert, bietet oder zahlt keine Bestechungsgelder oder beteiligt sich an anderen korrupten Praktiken gegen juristische Personen oder Privatpersonen wie Erpressung. Wir halten uns an alle geltenden Gesetze gegen Bestechung.
  • Privatsphäre
    Die Walter Schneider GmbH respektiert das Recht auf Privatsphäre seiner gesamten Belegschaft. Das Geschäftsverhalten ist auf allen Ebenen frei von Angriffen auf die Ehre und das Ansehen jedes Mitarbeiters. Personenbezogene Daten werden gemäß den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
  • Finanzielle Verantwortung
    Die Walter Schneider GmbH hält sich an die nationalen gesetzlichen und internen Anforderungen für die finanzielle und nicht-finanzielle Berichterstattung und sorgt für korrekte Aufzeichnungen.
  • Offenlegung von Informationen
    Die Walter Schneider GmbH hält für sein Werk die gesetzlichen Anforderungen von nichtfinanzieller Berichterstattung ein.
  • Gesundheit und Sicherheit
    Die Walter Schneider GmbH bietet eine Arbeitsumgebung, welche die geltenden Gesundheits- und Arbeitsschutzbestimmungen in allen Bereichen fördert und einhält. Jeder Mitarbeiter ist verpflichtet, die besonderen und allgemeinen Regeln und Vorgaben einzuhalten.
  • Arbeitszeit
    Die Walter Schneider GmbH entspricht den örtlichen Gesetzen, die die Arbeitszeit am Standort regeln.
  • Entgelt und Zusatzleistungen
    Entgelte und Zusatzleistungen von Mitarbeitern der Walter Schneider GmbH stehen im Einklang mit den geltenden Gesetzen zu Mindestlöhnen, Überstunden und rechtlich vorgeschriebene Zusatzleistungen.
  • Einhaltung der Wettbewerbsgesetze
    Die Walter Schneider GmbH hält sich an die Kartell- und Wettbewerbsgesetze und toleriert keine Verträge, Vereinbarungen mit horizontalen oder vertikalen Absprachen mit (potentiellen) Wettbewerbern oder Partnern, die im Gegensatz zum freien Wettbewerb stehen.
  • Interessenkonflikt
    Die Mitarbeiter der Walter Schneider GmbH haben die Verantwortung, im Namen des Unternehmens treu zu handeln. Daher wird persönlich vorteilhaftes Verhalten nicht toleriert. Die Einhaltung dieses Geschäftsprinzips wird von der Organisation / dem Management überwacht.
  • Gefälschte Teile
    Die Walter Schneider GmbH Produkte tragen eindeutige Kennzeichnungen und sind innerhalb der Lieferkette nachvollziehbar. Die Walter Schneider GmbH wird seine OEM- und Tier-Kunden unverzüglich benachrichtigen und geeignete rechtliche Schritte einleiten, um den Markt zu schützen, wenn Kenntnis über im Umlauf befindliche gefälschte Teile erlangt wird.
  • Geistiges Eigentum
    Die Walter Schneider GmbH respektiert das geistige Eigentum seiner Kunden und Marktteilnehmer und klärt Patentschutz- und Gebrauchsmuster-Registrierungen, um einen Verstoß gegen die Vorschriften für seine Produkte zu vermeiden.
  • Exportkontrolle und Wirtschaftssanktionen
    Die Walter Schneider GmbH befolgt Beschränkungen des Warenexports und des Handels mit Ländern, die durch internationale Gesetze und Vorschriften sanktioniert sind.
  • Sonstige gesetzliche Bestimmungen
    Die Walter Schneider GmbH hält sich an alle geltenden Gesetze, die in diesen Richtlinien nicht näher beschrieben sind. „Anwendbare Gesetze“ sind alle Gesetze, Kodexe, Regeln und Vorschriften sowie gültige Verträge auf lokaler, staatlicher, länder- und nationaler Ebene.
  • Datenschutz
    Die Walter Schneider GmbH schützt die vertraulichen Informationen seiner Mitarbeiter, Unternehmen und Kunden mit internen Regelungen und Beschränkungen des Zugangs zu Daten und vertraulichen Bereichen. Geheimhaltungsvereinbarungen werden mit Kunden und Lieferanten konsequent befolgt.

B. Umwelt und Klimawandel

Wir handeln in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und orientieren uns an internationalen Standards, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und unsere Aktivitäten für den Umwelt- und Klimaschutz kontinuierlich zu verbessern. Umweltaspekte werden auf mögliche Reduzierung der CO2-Emissionen, sowie Steigerung der Energieeffizienz mit bewertet.

 

  • Luftqualität
    Zum Schutz der Umwelt befolgen wir die Luftqualitätsziele gemäß den Gesetzen und Vorschriften und streben nach einer Reduzierung von Luftemissionen.
  • Energieverbrauch und Treibhausemissionen
    Energiesparende Technologien, wie interne Wärmeaustauschtechniken, die Anwendung erneuerbarer Energien und Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, sind in unsere Umweltpolitik und -Aktivitäten integriert.
  • Management der natürlichen Ressourcen und Abfallreduzierung
    Wir wenden in unserem Unternehmen Regeln für eine verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung an, mit dem Ziel, den Einsatz von Primärmaterialien zu reduzieren, Sekundärmaterialien zu recyceln und / oder wiederzuverwenden, wenn möglich, um natürliche Ressourcen zu schonen.
  • Wasserqualität und -verbrauch
    Integraler Bestandteil unserer Umweltziele ist die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Erhaltung der Wasserqualität durch Minimierung des Kontaminationsrisikos von Abwässern und die Überwachung der von Prozessen an die Umwelt abgegeben Abwässer.
  • Verantwortungsbewusstes Chemikalienmanagement
    Unser Werk überwacht Chemikalien in Übereinstimmung mit den Sicherheits- und Umweltgesetzen. Unsere Umweltpolitik und -Aktivitäten konzentrieren sich auf die Reduzierung oder Substitution von gefährlichen Chemikalien mit großer Auswirkung auf die Umwelt.
  • Umgang mit Konfliktmineralien
    Wir ergreifen mit der erforderlichen Sorgfalt Maßnahmen, um in unseren Produkten die Verwendung von Konfliktmineralien zu vermeiden, um so Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Finanzierung von bewaffneten Gruppen oder Ähnlichem vorzubeugen.

NACHHALTIGKEIT und COMPLIANCE in der LIEFERKETTE

Wir erwarten von unseren Lieferanten, die Grundsätze dieses Code of Conduct einzuhalten bzw. gleichwertige Verhaltenskodizes anzuwenden. Zudem bestärken wir sie, die Inhalte dieses Code of Conduct auch in ihren Lieferketten durchzusetzen. Wir behalten uns vor, die Anwendung dieses Code of Conduct bei unseren Lieferanten systematisch sowie anlassbezogen zu prüfen. Dies kann z. B. in Form von Fragebögen, Bewertungen oder Audits erfolgen.

 

Die WALTER SCHNEIDER GMBH bekennt sich zum Prinzip der sozialen Marktwirtschaft und des fairen Wettbewerbs.

 

Wettbewerb
Die Regeln des Wettbewerb- und Kartellrechts werden eingehalten. Wir fördern einen fairen Wettbewerb innerhalb und außerhalb unserer Branche. Unlautere Wettbewerbspraktiken lehnen wir ab. Wir sehen unsere Lieferanten als Geschäftspartner an, mit denen wir gemeinsam durch Zuverlässigkeit und Qualität sowie fairem Interessenausgleich und marktgerechten Konditionen ausarbeiten und am Markt gemeinsam agieren. Wir fordern von unseren Lieferanten nur das Machbare, dies aber permanent und verlässlich. Eine nachhaltige Umwelt- / Energie- und Gesundheitspolitik wird von unseren Lieferanten erwartet. Entsprechende Kundenanforderungen setzen wir mit der Lieferkette entsprechend um.

 

Risiko Management
Durch unser Leitbild hat die WALTER SCHNEIDER GMBH das Ziel, die Lieferfähigkeit jederzeit zu gewährleisten und bei Eintritt eines Schadens diesen zu begrenzen. Das Risiko-Management ist ausgerichtet auf Beschaffungs- und Produktionsengpässe, Elementarschäden sowie denkbare Katastrophen. Die Vorbereitung und Umsetzung des Risiko-Managements liegt in der Verantwortung der Leitung und wird und wird im Rahmen der kontinuierlichen Managementbewertung überprüft.

 

Interne Organisation zur Einhaltung dieser Unternehmensrichtlinien
Jede Abteilung ist für die Einhaltung der in diesen Richtlinien enthaltenen Regelungen sowie weiterer unternehmensintern festgelegter Regeln in ihrem Verantwortungsbereich verantwortlich. Bei Verdacht der Nichteinhaltung der beschriebenen Grundsätze und Anforderungen oder Fragen zum Inhalt des Code of Conduct wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Abteilungsverantwortlichen oder die Geschäftsleitung.

 

 

Die Geschäftsführung